Starten wir mit dem Offensichtlichsten, Deinem Arbeitsplatz. Falls Du den Großteil Deiner Arbeit sitzend, z. B. am Computer, verrichtest, dann liegt hier vermutlich schon der erste Knackpunkt. Langes Sitzen, gegebenenfalls auch noch in einer verkrümmten Haltung, ist pures Gift für Deine Wirbelsäule. Kommt dann auch noch ein Mangel an Bewegung hinzu, die gerade bei langem Sitzen als Ausgleich für Deinen Körper so wichtig wäre, dann sind die Rückenschmerzen vorprogrammiert. Das Gute daran ist: Du kannst dem entgegenwirken. Ein ergonomischer Arbeitsplatz, z. B. mit einem Stuhl für dynamisches Sitzen, regelmäßige Bewegungspausen und gezielte Übungen helfen Dir dabei, das unvermeidbare lange Sitzen auszugleichen. Ähnlich sieht es mit der zweiten Ursache für Rückenschmerzen aus, der falschen Körperhaltung im Alltag. Viele von uns schlurfen regelrecht durchs Leben - mit gekrümmtem Rücken und null Anspannung. Bitte verstehe uns nicht falsch: Wir sind absolut für Entspannung in jeglicher Hinsicht. Um Dich aufrecht und damit Deine Wirbelsäule gerade zu halten, solltest Du allerdings schon ein bisschen Körper-Spannung an den Tag legen. Besonders die Bauchmuskeln leisten da als Gegenspieler zu den Rückenmuskeln einen wichtigen Beitrag. Trainiere sie also ein bisschen... muss ja nicht gleich ein Sixpack dabei rauskommen. Wo wir beim Thema "Spannung" sind, können wir auch noch kurz auf das Thema "Anspannung" eingehen - nämlich die mentale. Diese solltest du in jedem Fall ablegen, auch wenn das oft schwer fällt. Jeder hat Stress, Ängste oder Ärger, das ist klar. Entscheidend ist, wie Du mit diesen psychischen Belastungen umgehst. Hast Du keine sogenannte "Coping-Method", z. B. Meditation, werden sie dir früher oder später auf den Rücken schlagen. Das sind schon mal wichtige Punkte, über die Du Dir ganz individuell Gedanken machen kannst. Als letztes kommen wir aber nun endlich zu unserem Fachgebiet: dem Schlaf. In den 6-9 Stunden, die Du in der Regel auf Deiner Matratze verbringst, kann Dein Rücken sich nämlich entweder zusätzlich anspannen - was fatal wäre - oder sich herrlich entspannen. Wir zeigen Dir gerne, welche Matratze bei Rückenschmerzen für Dich geeignet ist und wie Du Deinem Rücken entspannten Schlaf schenkst!
Rückenschmerzen durch Matratze verbessern
Gut schlafen - das ist besonders bei anhaltenden Rückenschmerzen wichtig. Denn im Schlaf bzw. in der liegenden Position kann sich Dein Rücken erholen. Sofern Du auf der richtigen Matratze liegst. Welche Matratze bei Rückenschmerzen geeignet ist, das möchten wir gemeinsam mit Dir klären. Ganz klar ist: Diese Matratze muss Deine Wirbelsäule optimal lagern, damit Deine Muskeln entspannen können... und somit auch Dein Rücken. Damit das der Fall ist, solltest Du vor dem Kauf Deiner Matratze im Hinblick auf die Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen ideal ist, zwei wichtige Punkte beachten. Informiere Dich über das passende Material für Deine neue Matratze und entscheide, welcher Härtegrad für Dich der richtige ist. So findest Du heraus, welche Matratze bei Rückenschmerzen zu Dir passt. Fangen wir mit dem Härtegrad an:
Welche Matratze bei Rückenschmerzen: der richtige Härtegrad
Du fragst Dich, welchen Härtegrad Matratze bei Rückenschmerzen haben soll? Das hängt von Deinem Körpergewicht, Deiner Körpergröße und Deinem Körperbau ab. Hast Du beispielsweise ein etwas breiteres Becken, kann eine härtere Matratze verhindern, dass Du zu tief einsinkst. Bist Du hingegen eher schmal gebaut, dann reicht Dein Gewicht vermutlich für das optimale Einsinken in eine harte Matratze nicht aus. Welche Matratze bei Rückenschmerzen geeignet ist, hängt also zum einen davon ab. Zusätzlich spielen natürlich auch Deine persönlichen Vorlieben beim Härtegrad Deiner Matratze eine Rolle. So, und welche Härtegrade gibt es überhaupt? Du kennst sicherlich die gängige Einteilung in H1 bis H5. H1 bedeutet dabei sehr weich und ist bis etwa 50 kg Körpergewicht geeignet. H5 ist sehr hart und daher für mehr als 130 kg Körpergewicht optimal. Die Übergänge zwischen den Härtegraden sind dabei aus Erfahrung fließend, was eine Entscheidung zwischen zwei Härtegraden oftmals nicht leicht macht. Aus diesem Grund gibt es bei JONA SLEEP nicht nur Matratzen, sondern clevere Schlafsysteme. Diese sind eine Kombination aus Matratze und Topper, mit denen Du je nach Wunsch unterschiedliche Härtegrade zur Verfügung hast. So bleibst Du bei der Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen geeignet ist, flexibel und schläfst gesund. Ein Beispiel: Der Matratzen Härtegrad H5 wird für ein Körpergewicht ab etwa 130 Kilogramm empfohlen. Aber vielleicht liegst Du ja auch schon mit einem Körpergewicht von 120 Kilogramm lieber etwas fester? Durch die Kombination aus Matratze und Topper hältst Du Dir beide Optionen offen. Denn Matratze plus Topper ergibt H5, Matratze ohne Topper H4. Ist Dir das Schlafgefühl mit Topper zu fest, nimmst Du ihn einfach herunter. Mit der Zeit wirst Du sicher herausfinden, was Dir gut tut und welche Matratze bei Rückenschmerzen die richtige für Dich ist.
Welche Matratze bei Rückenschmerzen: das richtige Material
Nach zahlreichen Test und jahrelanger Erfahrung gibt es in unserem JONA Schlafprofi-Team bei der Frage, welche Matratze für Rückenschmerzen ideal ist, keine Zweifel mehr: Naturlatex ist für Matratzen DAS Material. Denn Naturlatex hat gleich mehrere Vorteile gegenüber anderen Materialien, die wir Dir gerne im Detail erklären. Zum einen ist es extrem punktelastisch. Das bedeutet, Matratzen aus Naturlatex passen sich haargenau an Deine Körperform an. Wenn Du Dich in der Nacht bewegst, kehren sie immer wieder blitzschnell in ihre Ausgangsform zurück und passen sich dann an Deine neue Schlafposition an. So kann Dein Körper gleich wieder entspannen und Du kannst traumhaft weiterschlafen. Mit dieser Eigenschaft sind Naturlatexmatratzen für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer gleichermaßen geeignet. Damit sind wir bei der Antwort auf die Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen zu Dir passt, schon einen Schritt weiter. Durch diese hohe Punktelastizität ergibt sich - als zweiter Vorteil von Naturlatexmatratzen - deren extreme Langlebigkeit. Für unsere JONA SLEEP Matratzen geben wir daher auch mit gutem Gewissen 10 Jahre Garantie. Vorher benötigst Du ganz sicher keine neue. Und schon sind wir wieder einen Schritt weiter beim Thema "Welche Matratze bei Rückenschmerzen". Naturlatex ist - um nun noch zu ein paar weiteren Vorteilen zu kommen - zudem sehr hygienisch und daher auch für Allergiker bestens geeignet. Wie das geht? Der Matratzenkern aus hochwertigem Naturlatex beugt Hausstaubmilben und Pilzbildung vor, da er diesen schlicht und ergreifend keinen guten Nähboden bietet. Ein weiterer Pluspunkt: Giftige Dämpfe gibt es bei unserem hochwertigen Naturlatex nicht, da dieser ohne Chemie verarbeitet wird. Dein Schlafklima wird also nicht durch unangenehme Gerüche beeinträchtigt. Und auch nicht durch unangenehme Feuchtigkeit. Denn zusätzlich zu der offenporigen, atmungsaktiven Struktur von Naturlatex sorgen zahlreiche Luftkanäle für einen kontinuierlichen Feuchtigkeitsausgleich. Das sind Vorteile genug, finden wir. Weißt Du nun, welche Matratze bei Rückenschmerzen die richtige ist?
Auf die Frage "Kann eine neue Matratze Rückenschmerzen lindern?" haben wir aus diesen Gründen auch eine klare Antwort: Ja - vor allem, wenn sie aus Naturlatex besteht und in der richtigen Härte ausgewählt wird. Zusätzlich haben wir für Dich noch einen Extra-Tipp zur Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen hilft: Auch das richtige Kissen trägt entscheidend dazu bei, dass sich Deine Rückenschmerzen verbessern werden. Sobald Dein Kopf-, Nacken- und Schulterbereich optimal gebettet sind, entspannen sich auch hier die Muskeln nachhaltig. Es macht also Sinn, sich zusätzlich zur Matratze auch über das Kissen Gedanken zu machen, oder? Achte bitte darauf, dass es nicht zu hart, nicht zu hoch und auch nicht zu groß ist. Das sind die häufigsten Fehler, die beim Kissenkauf gemacht werden. Auch hier empfehlen wir Dir aus Erfahrung ein Naturlatex-Kissen, am besten in der Größe 80x40 Zentimeter, so dass Du nicht mit dem Rücken. Denn was passiert, wenn Du mit Deinem Rücken auf Deinem Kissen und nicht auf Deiner Matratze liegst? Richtig, Dein Brustbereich liegt erhöht und Deine Brustwirbelsäule ist dadurch gekrümmt. Diese "Schieflage" müssen Deine Muskeln ausgleichen. Verspannungen sind die Folge. Merke: Es ist nicht nur wichtig, welche Matratze bei Rückenschmerzen geeignet ist, sondern auch, welches Kissen.
Welche Matratze bei Rückenschmerzen durch Bandscheibenvorfall, Hohlkreuz oder Skoliose?
Lass uns die Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen hilft, noch etwas weiter führen. Gehen Deine Rückenschmerzen bereits über die üblichen Verspannungen hinaus, hast Du vor dem Matratzenkauf nämlich sicher noch weitere Fragen. "Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall wählen?""Welche Matratze bei Hohlkreuz nutzen?", "Welche Matratze bei Skoliose kaufen?", "Hilft eine orthopädische Matratze Rückenschmerzen zu mildern?", "Welche Matratze bei Rückenschmerzen Lendenwirbel?", "Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?"... und vermutlich viele, viele mehr. Auf jeden Einzelfall zum Thema "Welche Matratze bei Rückenschmerzen" können wir leider nicht eingehen. Aber wir freuen uns darauf, Dir telefonisch, per E-Mail oder in unserem Chat ganz individuell weiterzuhelfen. Hier können wir gemeinsam herausfinden, welche Matratze bei Rückenschmerzen hilft. Wir werden dazu den optimalen Härtegrad für Dich herausfinden und alle weiteren Details klären. Teste unser geballtes Schlaf-Wissen und finde bei uns Deine neue Matratze für traumhaft gesunden Schlaf!