Welche Bettdecke ist genau die richtige für Dich?

Entdecke jetzt die verschiedenen Füllmaterialien, von Tencel bis hin zu Schafschurwolle, und entscheide dann: Wie kuschelig, wärmend oder feuchtigkeitsausgleichend soll Deine neue Bettdecke sein?

Bettdecken

  • Ganzjahres Bettdecke Kapok  

    Ganzjahres Bettdecke Kapok

    Die Kapokfaser ist außerordentlich leicht & temperaturausgleichend.

    ab 199,- inkl. MwSt.

    Zum Produkt
  • Bio Ganzjahres Bettdecke Zirbe  

    Bio Ganzjahres Bettdecke Zirbe

    Wärmende Schafschurwolle wird mit duftenden Zirbenflocken veredelt.

    ab 299,- inkl. MwSt.

    zum Produkt
  • Bio Kombi-Bettdecke Tencelfaser (2 Decken)  

    Bio Kombi-Bettdecke Tencelfaser (2 Decken)

    Bestehend aus 2 Füllungen, die Du einzeln verwenden oder miteinander verbinden kannst.

    ab 399,- inkl. MwSt.

    Zum Produkt
  • Sommer Bettdecke Kapok  

    Sommer Bettdecke Kapok

    Atmungsaktive Kapokfasern können Deinen Nachtschweiß reduzieren & sind extrem leicht.

    ab 163,- inkl. MwSt.

    Zum Produkt
  • Bio Ganzjahres Bettdecke Tencelfaser  

    Bio Ganzjahres Bettdecke Tencelfaser

    Tencelfasern sind wunderbar fluffig, weich & sehr atmungsaktiv.

    ab 219,- inkl. MwSt.

    Zum Produkt
  • Bio Sommerbettdecke Leinen  

    Bio Sommerbettdecke Leinen

    Unsere Empfehlung bei warmen Sommernächten oder starkes Schwitzen.

    ab 339,- inkl. MwSt.

    Zum Produkt

Unser Bettdecken Ratgeber: Welche Natur-Bettdecke passt zu mir?

Eine gute Bettdecke, die zu Deinen Schlafgewohnheiten passt, kann Deine Schlafqualität verbessern. Aber wie finde ich heraus, welche zu mir passt?
In unserem übersichtlichen Bettdecken Ratgeber erfährst Du alle wichtigen Informationen zu den JONA Naturfaser-Bettdecken. Wir stellen verschiedene Materialien vor und wie Du diese richtig für Dich nutzen kannst.

Autor: Philip, JONA Editorial Team

Häufige Fragen und Antworten

Welche JONA Bettdecke kann ich das ganze Jahr über nutzen?

Zu einer jeden Grundausstattung für erholsamen Schlaf gehört unserer Meinung nach eine Ganzjahres-Bettdecke aus Naturmaterialien. Diese kann zu allen Jahreszeiten genutzt werden - speichert genug Wärme, damit Dich nicht friert und ist luftig & leicht genug, damit es Dir nicht zu heiß wird. Als JONA Bestseller hat sich die pflegeleichte Ganzjahres-Bettdecke Kapokfaser - Made in Germany - bewährt.

Welche Bettdecken sollte man besitzen?

Zu einer Grundausstattung können aber auch mehrere Bettdecken gehören, wenn Du beispielsweise an besonders kalten Monaten stark frierst oder an besonders warmen Monaten stark schwitzt:

  • Unsere Bio Sommerbettdecke Leinen besitzt optimale feuchtigkeits- und klimaregulierende Eigenschaften und ist deshalb unsere Empfehlung an warmen Nächten
  • Unsere Bio Kombi Tencelfaser Bettdecke kannst Du zusammenknüpfen um sie an kalten Nächten zu verwenden oder trennen und einzeln verwenden, um an warmen Nächten tief und fest zu schlummern
Sind die JONA Bettdecken in der Maschine waschbar?

Allgemein haben Naturfaser-Bettdecken eine hohe Selbstreinigungskraft. Sie mögen die Nässe nicht und bevorzugen es, wenn man sie regelmäßig in der frischen Luft auslüftet. Unsere Kapok-Faser Bettdecken können jedoch bei 40°C in der Maschine gewaschen und luftgetrocknet werden.

Das solltest Du vor dem Kauf beachten

In welcher Schlaftemperatur fühle ich mich wohl?

Frierst Du schnell oder wird Dir nachts oft warm? Eine Winterdecke hält Dich kuschelig warm, während eine Sommerdecke leicht und atmungsaktiv ist. Ganzjahresdecken sind ideal, wenn Du eine flexible Lösung suchst, da sie temperaturregulierend wirken und für ein ausgeglichenes Schlafklima sorgen.

Bin ich Allergiker oder habe ich besondere Ansprüche?

Falls Du Allergiker bist, solltest Du eine hausstaubmilbenresistente und waschbare Bettdecke wählen. Pflanzliche Fasern wie Tencel oder Baumwolle sind hypoallergen und regulieren Feuchtigkeit optimal. Auch vegane Alternativen bieten Dir hohen Schlafkomfort – ganz ohne tierische Materialien.

In welcher Größe brauche ich meine Bettdecke?

Schläfst Du alleine oder teilst Du Deine Decke? 135x200 cm ist die Standardgröße für Einzelpersonen. 155x220 cm bietet Dir mehr Bewegungsfreiheit, während eine große 200x200 cm Bettdecke maximalen Komfort schafft – perfekt auch für Paare, die sich eine Decke teilen möchten.

Welche Bettdecken gibt es überhaupt?

1 Ganzjahres Bettdecken / 4 Jahreszeiten Bettdecken

Du möchtest nicht ständig deine Bettdecke wechseln? Dann ist eine Ganzjahresdecke genau das Richtige für Dich! Sie hält Dich im Winter schön warm und bleibt im Sommer angenehm luftig. Dank optimaler Wärmeregulierung schläfst Du immer bei der perfekten Temperatur – egal zu welcher Jahreszeit.

2 Winter Bettdecken

Wenn Du im Winter schnell frierst, brauchst Du eine Winterdecke, die Dich zuverlässig warmhält. Hochwertige Füllungen wie Daunen oder Naturfasern speichern Deine Körperwärme und sorgen für kuschlige Wärme.

3 Sommer Bettdecken

Schwitzt Du leicht im Sommer? Dann brauchst Du eine Sommerdecke, die atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist. Leichte Materialien wie Baumwolle oder Leinen sorgen für ein angenehmes Schlafklima, indem sie überschüssige Wärme ableiten und Feuchtigkeit regulieren. So schläfst Du entspannt und trocken – selbst in heißen Nächten.

4 Daunenbettdecke

Du suchst eine leichte, aber wärmende Bettdecke? Eine Daunendecke speichert Deine Körperwärme und sorgt für ein trockenes Schlafklima. Sie ist atmungsaktiv, temperaturregulierend und fühlt sich angenehm weich an. Die Füllung besteht aus tierischen Daunenfedern von Wasservögeln wie Gänsen oder Enten, die besonders leicht sind.

5 Naturfaser Bettdecken

Du suchst eine tierfreie Alternative zu Daunen? Unsere vegane Bettdecke ist nachhaltig und atmungsaktiv, mit Füllungen wie Wolle, Kapokfasern, Tencelfasern oder Leinen. Sie reguliert Feuchtigkeit, sorgt für ein angenehmes Schlafklima und bietet Dir natürlichen Komfort – ganz ohne tierische Materialien.

Reinigung und Pflege

Die Pflege und Waschbarkeit von Bettdecken hängt stark vom Material ab. Naturfaser-Bettdecken besitzen eine hohe Selbstreinigungskraft und müssen nicht häufig gewaschen werden – regelmäßiges Lüften reicht oft aus, um sie frisch zu halten. Falls eine Reinigung nötig ist, sollte unbedingt das Pflegeetikett beachtet werden, da nicht alle Naturfasern maschinenwaschbar sind. Kapokfasern, Baumwolle und einige synthetische Materialien hingegen können meist problemlos bei höheren Temperaturen gewaschen werden.

Fazit

Wir sehen also: die richtige Wahl der Bettdecke hängt sehr stark von der gewünschten Schlaftemperatur ab. Die passende Bettdecke für Deine Schlafgewohnheiten kann maßgeblich für eine angenehme und entspannte Nachtruhe sorgen. Durch die richtige Pflege, sowie regelmäßiges auslüften bleibt Deine Bettdecke aus Naturfasern ein langlebiger Begleiter und kann Dich jeden Morgen frisch und erholt aus den Federn springen lassen.

Kurzfassung: Die Checkliste für Deinen Bettdeckenkauf

1 Welche Bettdecke brauchst Du?

Du kennst Dich selbst am besten.
Eine gute Ganzjahres-Bettdecke kann das ganze Jahr über für eine angenehme Schlaftemperatur sorgen.

Solltest Du allerdings zu schnell frieren oder schwitzen, solltest Du Deine Bettdecke an Deine Schlafgewohnheiten ausrichten.

2 Welches Material für Deine Bettdecke?

Wir sind der klaren Überzeugung, dass Naturmaterialien deutlich mehr zu erholsamen Schlaf beitragen, als synthetische Materialien und sind sicher, dass auch Du so tickst.

Wähle deshalb zwischen Kapokfasern, Leinen, Tencelfasern oder Schurwolle mit Zirbenflocken verfeinert.

3 Muss meine Bettdecke waschbar sein?

Nein. Durch die hohe Selbstreinigungskraft von Naturfaser-Bettdecken reicht auch regelmäßiges auslüften um eine optimale Schlafhygiene zu gewährleisten.

Noch Fragen? Wir sind für Dich da!