-
Naturlatex Kissen (höhenverstellbar)
Zum ProduktKann optimal den Nackenbereich unterstützen, dank innovativen 3-Schicht-System
ab 177,- inkl. MwSt.
-
Bio Kissen Zirbe
Zum ProduktGenieße einen angenehmen Zirbenduft und feinste Schurwolle in einem komfortablen Kissen beim Einschlafen und Aufwachen
ab 159,- inkl. MwSt.
-
Bio Kissen Schafschurwolle
Zum ProduktUnsere Schurwolle stammt ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und ist weich & kuschelig.
ab 109,- inkl. MwSt.
-
Kissen Kapokfaser
Zum ProduktDie Kapokfaser ist außerordentlich leicht, flauschig & temperaturausgleichend. Die perfekte Daunen-Alternative.
ab 119,- inkl. MwSt.
Mehr entdecken
JONA Bestseller Produkte
Unser Schlafkissen Ratgeber: Welches Natur-Schlafkissen passt zu mir?
Ein gutes Schlafkissen, das zu Deiner Schlafposition und Deinen Bedürfnissen passt, kann Verspannungen vorbeugen und Deine Schlafqualität deutlich verbessern. Aber worauf sollte man beim Kissenkauf achten? In unserem übersichtlichen Schlafkissen-Ratgeber erfährst Du alles Wichtige zu den JONA-Schlafkissen – von der richtigen Kissenhöhe bis zu den passenden Materialien für Deinen Schlafstil.
Häufige Fragen und Antworten
Was ist der Vorteil von Naturfasern im Kissen?
Naturfasern wie Tencel, Baumwolle oder Kapok sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und besonders hautfreundlich. Sie sorgen für ein angenehmes Schlafklima und sind ideal für Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Materialien legen.
Was ist der Unterschied zwischen einem ergonomischen Kissen und einem klassischen Naturkissen?
Ergonomische Kissen wie das RELAX Naturlatexkissen bieten gezielte Unterstützung für Kopf und Nacken und fördern eine gesunde Schlafhaltung. Klassische Naturkissen aus Zirben-Schafschurwolle, Kapok oder reiner Schafschurwolle überzeugen durch weichen Liegekomfort und ein angenehmes, natürliches Schlafklima.
Für wen eignet sich ein ergonomisches Kissen besonders?
Ein ergonomisches Kissen eignet sich für Personen, die auf der Seite oder dem Rücken schlafen und Wert auf eine gezielte Unterstützung von Kopf und Nacken legen. Es kann dazu beitragen, die Wirbelsäule in einer natürlichen Position zu halten und das Liegegefühl auszugleichen.
Warum das richtige Kissen entscheidend für Deinen erholsamen Schlaf ist
Warum ein gutes Kissen so wichtig für gesunden Schlaf ist
Ein gutes Schlafkissen soll nicht nur weich und angenehm sein – es übernimmt eine zentrale Funktion im Liegekomfort: Es unterstützt den Kopf in einer stabilen, ausgeglichenen Position und trägt dazu bei, dass die Halswirbelsäule ihre natürliche Ausrichtung behält. Ist das Kissen zu hoch oder zu flach, kann der Kopf kippen oder sich verdrehen. Das wirkt sich spürbar auf das Liegegefühl aus – besonders im sensiblen Bereich von Nacken und Schultern.
Entlastung der Muskulatur im Schlaf
Während wir schlafen, sollte sich die Muskulatur möglichst gut entspannen können. Besonders im Nackenbereich ist das Kissen entscheidend, denn hier lagert das Gewicht des Kopfes stundenlang. Ein geeignetes Kissen kann dabei helfen, diese Region gleichmäßig zu entlasten – vor allem, wenn es zur eigenen Schlafposition passt (z. B. höher für Seitenschläfer:innen, flacher für Bauchschläfer:innen).
Was ein ungeeignetes Kissen bewirken kann
Wird der Kopf über längere Zeit nicht ausreichend abgestützt, kann die natürliche Ausrichtung der Halswirbelsäule gestört sein. In diesem Fall bleibt die umliegende Muskulatur möglicherweise in einer gewissen Grundspannung aktiv, statt vollständig zur Ruhe zu kommen.
Wie beeinflusst die Kissenhöhe die Qualität des Schlafs?
Die Wahl des passenden Schlafkissens beginnt bei einer einfachen, aber wichtigen Frage: Wie schläfst Du? Denn Deine bevorzugte Schlafposition – ob auf dem Rücken, auf der Seite oder auf dem Bauch – bestimmt, welche Kissenhöhe, Härte und Stützkraft Du wirklich brauchst. Nur ein Kissen, das zu Deiner Haltung passt, kann Deinen Nacken optimal entlasten.
Seitenschläfer:innen
Wer überwiegend auf der Seite schläft, hat den größten Abstand zwischen Kopf und Matratze. Um diesen Raum auszugleichen, braucht es ein höheres und eher festes Kissen, das den Kopf auf Höhe der Wirbelsäule hält. Besonders wichtig: Das Kissen sollte den Nacken stützen, aber nicht drücken. Ideal sind Kissen mit anpassbarer Höhe oder spezielle Nackenstützkissen.
Rückenschläfer:innen
Schläfst Du auf dem Rücken, sollte Dein Kissen den Nacken sanft stützen, aber den Kopf nicht zu stark anheben. Ein mittelhohes, eher weiches bis mittelfestes Kissen ist ideal. Es hält den Kopf leicht erhöht und sorgt gleichzeitig dafür, dass Deine Wirbelsäule in einer natürlichen Position bleibt.
Bauchschläfer:innen
Bauchschläfer:innen brauchen das flachste Kissen – oder manchmal gar keines. Ein sehr flaches, weiches Kissen reduziert den Druck auf die Nackenwirbelsäule, die beim Schlaf auf dem Bauch stark gedreht ist. Das Ziel: den Kopf nur minimal anheben, um Überdehnung zu vermeiden.
Füllmaterial im Überblick – welches Kissen passt zu Deinen Bedürfnissen?
Naturlatex Kissen
Naturlatex passt sich flexibel der Kontur von Kopf und Nacken an und unterstützt eine stabile Lagerung im Schlaf. Durch seine punktelastischen Eigenschaften sorgt das Material für eine gleichmäßige Druckverteilung. Das kann zu einem angenehmen Liegegefühl beitragen – insbesondere für Menschen, die sich eine unterstützende Schlafposition wünschen.
Zirbe & Schafschurwolle
Bei unserem Bio Kissen Zirbe vereinen sich aufgelockerte Schafschurwolle und echte Tiroler Zirbenflocken. Die Wolle sorgt für eine bauschige Struktur und kann Feuchtigkeit aufnehmen. Die Zirbenflocken verströmen einen natürlichen, dezenten Duft. Die Füllmenge ist individuell regulierbar – so kann das Kissen nach Wunsch angepasst werden.
Kissen aus Schafschurwollnoppen
Die Noppenform der Schurwolle schafft ein angenehm bauschiges Liegegefühl mit guter Rückstellkraft. Schurwolle kann überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und trägt zu einem ausgeglichenen Schlafklima bei. In Kombination mit Baumwollbezügen aus kontrolliert biologischem Anbau entsteht ein durchweg natürliches Produkt – ideal für alle, die bewusst auf synthetische Materialien verzichten möchten.
Kissen aus Kapokfaser
Kapok ist eine natürliche Hohlfaser, die aus den Samen des Kapokbaums gewonnen wird. Sie ist besonders leicht, weich und voluminös – Eigenschaften, die sie zu einer beliebten pflanzlichen Alternative zu tierischen Daunen machen. Durch ihre feine Struktur ist Kapok sehr luftdurchlässig und sorgt für ein angenehm trockenes Liegegefühl.
Pflege & Hygiene – so bleibt Dein Kissen lange frisch
Ein gut gepflegtes Kissen trägt zu einem angenehmen Schlafgefühl bei – ganz ohne großen Aufwand. Gerade Naturmaterialien wie Schurwolle, Kapok oder Naturlatex haben von Natur aus pflegeleichte Eigenschaften, wenn Du ein paar Dinge beachtest.
Waschbare Bezüge – unkompliziert & pflegeleicht
Viele unserer Kissenhüllen bestehen aus hochwertiger Bio-Baumwolle und lassen sich ganz einfach bei 40 bis 60 °C in der Waschmaschine reinigen. Damit bleibt Dein Kissen hygienisch und frisch – ideal für regelmäßige Pflege.
Tipp: Bitte beachte stets das Pflegeetikett auf dem Produkt, um Material und Form dauerhaft zu erhalten.
Naturfüllungen richtig pflegen – Lüften statt Waschen
Naturmaterialien wie Schafschurwolle oder Kapok sollten in der Regel nicht gewaschen, sondern regelmäßig gut ausgelüftet werden – am besten an einem trockenen, schattigen Ort. So bewahrst Du die natürliche Frische und Funktion der Füllung ganz ohne Waschmaschine.
Checkliste: Welches Kissen passt zu Dir?
Wie schläfst Du?
Seiten-, Rücken- oder Bauchlage – Deine Schlafposition entscheidet über die ideale Kissenhöhe. Seitenschläfer brauchen mehr Stütze, Bauchschläfer eher ein flaches, weiches Kissen. Überlege, wie Du meist liegst, und wähle Dein Kissen entsprechend.
Welches Liegegefühl ist Dir wichtig?
Magst Du es eher weich und anschmiegsam oder bevorzugst Du ein festes, stützendes Kissen? Materialien wie Naturlatex geben mehr Halt, während Schurwolle oder Kapok sich bauschiger anfühlen.
Welches Material passt zu Deinen Werten?
Schläfst Du lieber mit einem Kissen aus reiner Schafschurwolle oder bevorzugst Du eine vegane Füllung wie Kapok? Alle unsere Materialien sind natürlich, aber unterscheiden sich in Haptik und Pflege. Überlege, was Dir wichtig ist: Tierfreiheit, Regionalität oder einfache Pflege?
Welche Größe brauchst Du?
Standardgrößen wie 40x80 cm passen in viele Bezüge und bieten gute Nackenunterstützung. Je nach Bettgröße oder Schlafgewohnheit kann auch ein anderes Maß besser für Dich geeignet sein.