Massivholz Betten

Kollektion: Massivholz Betten

Unsere Massivholz-Betten werden in Südtirol mit höchster Handwerkskunst hergestellt. Durchdachte Designs sorgen für Ruhe und eine angenehme Atmosphäre in Deinem Schlafzimmer.

  • Nach Maß

    Individuelle Maßanfertigungen in der Breite, Höhe oder Länge können auf Anfrage für Dich gemacht werden. Auch Familienbetten sind möglich.

  • Montage & Entsorgung

    Wir ermöglichen Dir durch unseren Premium Liefer- und Montageservice ein Rundum-Sorglos-Paket, das Du in unserem Checkout dazubuchen kannst.

  • 20 Jahre Garantie

    Weil wir so überzeugt sind von der Langlebigkeit des Massivholzes gewähren wir Dir eine 20 Jahre Lebensdauer auf Dein JONA Massivholz-Bett.

Unser Massivholzbetten Ratgeber

Du suchst das perfekte Bett – aber fragst Dich, worauf Du achten solltest?
In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Bettarten es gibt, welche Holzarten sich besonders eignen und warum Massivholzbetten so beliebt sind. Außerdem beantworten wir Dir die häufigsten Fragen rund um den Bettenkauf – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

Häufige Fragen und Antworten

WIE PFLEGE ICH DIE JONA MASSIVHOLZ-BETTEN?

Zur Pflege eines Massivholzbettes solltest Du es regelmäßig mit einem weichen Tuch abstauben und direktes Sonnenlicht sowie aggressive Chemikalien vermeiden.

Hier findest Du ausführliche Tipps zur Pflege Deines Massivholzbettes:< Zu den Pflegetipps

WIE FUNKTIONIERT DIE LIEFERUNG- UND MONTAGE DES BETTES?

Das Bett wird mit einem Liefer- und Montageservice geliefert, der im Bestellvorgang dazu gebucht werden kann. Zwei Personen werden das Bett direkt in Dein Schlafzimmer bringen. Nachdem sie es dort abgestellt haben, werden sie es auspacken und fachgerecht montieren. Das bedeutet, du musst Dich um nichts kümmern und es sind keine zusätzlichen Montagearbeiten von deiner Seite aus erforderlich. Nachdem das Bett aufgebaut ist, werden die beiden Personen das Verpackungsmaterial mitnehmen und es fachgerecht entsorgen. Somit ist der gesamte Prozess für Dich stressfrei und bequem.

ICH BENÖTIGE EIN SONDERMASS - WO KANN ICH DAZU BERATEN WERDEN?

Wenn du ein Massivholz-Bett in einem Sondermaß benötigst, ist das kein Problem. Für Fragen zu Sondermaßen oder zusätzliche Beratung stehen wir dir gerne zur Verfügung. Du kannst ganz einfach über verschiedene Kanäle mit uns in Kontakt treten, um dein gewünschtes Sondermaß zu konfigurieren. Wir werden unser Bestes tun, um deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.

Telefonisch+49 (0)8581 96997 0
Montag-Freitag 8:00 - 17:00

WhatsApp-ChatHier klicken und per WhatsApp Kontakt aufnehmen

E-Mail
goodmorning@jona-sleep.com
Wir antworten Dir innerhalb 24h.

Was sind die Vorteile eines Massivholz-Bettes?

Extrem robust & langlebig

Ein Bett aus Massivholz ist eine Investition fürs Leben. Das stabile Material hält hohen Belastungen stand und bleibt auch nach Jahren zuverlässig in Form.

Natürliches Raumklima

Massivholz kann die Luftfeuchtigkeit im Raum auf natürliche Weise beeinflussen, indem es überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Das kann zu einem ausgeglicheneren Raumklima beitragen – besonders angenehm im Schlafzimmer.

Nachhaltig & regional

Unser Holz stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern in Europa. Kurze Transportwege und nachhaltige Forstwirtschaft machen Massivholz zu einer umweltfreundlichen Wahl.

Natürlich einzigartig

Jedes Stück Holz ist anders – mit individueller Maserung, Struktur und Farbton. Dein Bett wird damit zu einem echten Unikat mit natürlichem Charme und zeitloser Ausstrahlung.

Welche Holzart passt zu Dir?

Massivholz-Bett Eiche

Ein Bett aus Eiche steht für Stabilität, Qualität und zeitloses Design. Die warme, braune Farbe und die ausdrucksstarke Maserung bringen Ruhe und Charakter ins Schlafzimmer. Eiche zählt zu den beliebtesten Holzarten für Massivholzbetten – nicht nur wegen ihrer natürlichen Schönheit, sondern auch wegen ihrer hohen Formstabilität. Selbst bei Temperaturschwankungen oder trockener Heizungsluft bleibt das Holz ruhig und belastbar.

Massivholz-Bett Esche

Wer sein Schlafzimmer hell, freundlich und strukturiert gestalten möchte, trifft mit einem Esche-Bett die richtige Wahl. Die Holzart überzeugt mit einer klaren, lebendigen Maserung und bringt eine frische, moderne Atmosphäre in den Raum. Esche ist stabil, wirkt aber leicht – eine ideale Kombination, wenn Du optisch Ruhe suchst, aber dennoch auf Dynamik nicht verzichten möchtest.

Massivholz-Bett Fichte

Fichte wirkt dezent und bringt eine natürliche Leichtigkeit mit. Das helle Holz reflektiert Licht angenehm und lässt Räume größer und luftiger erscheinen – besonders angenehm, wenn Du schnell ins Schwitzen kommst. In gut belüfteten Schlafzimmern trägt Fichte zu einer ausgeglichenen Atmosphäre bei.

Massivholz-Bett Zirbe

Zirbenholz verleiht dem Raum sofort eine entspannende, warme Note – optisch wie atmosphärisch. Besonders angenehm ist der feine Duft, den viele als wohltuend empfinden. Die Oberfläche bleibt angenehm im Griff, auch bei wechselnden Temperaturen. Wer nachts eher unruhig schläft, fühlt sich mit Zirbe oft besonders wohl.

Massivholz-Bett Buche

Buchenholz steht für Struktur und Beständigkeit. Der ruhige Farbton und die feine Maserung wirken ausgeglichen – ideal, wenn Du einen klaren, ruhigen Raum bevorzugst. In gut gelüfteten Schlafzimmern unterstützt Buche ein stabiles Raumklima und verleiht dem Raum eine zurückhaltende Wärme.

Massivholz-Bett Nussbaum

Nussbaumholz steht für Stil, Ausdruck und ein klares Bekenntnis zu hochwertigem Wohnen. Mit seinem tiefen Braunton, der oft leicht rötlich oder violett schimmert, bringt es Tiefe und Ruhe in den Raum. Dank seiner dichten Struktur und natürlichen Formstabilität trägt Nussbaum auch zu einem angenehmen Raumklima bei. Das Holz nimmt Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie bei trockener Luft wieder ab – ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zu einem ausgeglichenen Schlafumfeld.

Welche Arten von Massivholz-Betten gibt es?

Metallfreies Bett

Wenn Du komplett auf Metall im Schlafzimmer verzichten möchtest, ist das Modell HILJA genau richtig. Es wird vollständig aus Holz gefertigt und sorgt für eine natürliche, ruhige Atmosphäre – ideal für alle, die elektrosmogfrei schlafen möchten.

Familienbett nach Maß

Unsere Betten sind auch als Familienbetten in Sondergrößen erhältlich. Du kannst Maße individuell anpassen und so ein gemeinsames Schlafgefühl schaffen – ohne Kompromisse bei Komfort oder Design.

Bett ohne Kopfteil

Unser ARVID Bett kommt ganz ohne Kopfteil aus und lässt sich so perfekt unter Dachschrägen oder in kleineren Räumen platzieren. Ideal, wenn Du minimalistisches Design bevorzugst oder gestalterisch unabhängig bleiben möchtest.

Bett mit Schubkasten

Die großzügigen Schubkästen unter dem Bett machen TOIVO zur idealen Lösung, wenn Du mehr Platz brauchst, ohne auf Stil zu verzichten. Ob Bettwäsche, saisonale Kleidung oder extra Decken – alles verschwindet ordentlich und griffbereit unter der Liegefläche. Die Schubkästen lassen sich leicht herausziehen und fügen sich unauffällig ins Design ein.

Bett mit Stoffkopfteil

Ein gepolstertes Kopfteil aus Stoff macht Dein Bett besonders gemütlich – ideal zum Anlehnen beim Lesen oder Entspannen. Unser Modell HILJA ist mit einem hochwertigen Stoffkopfteil erhältlich, das mit robustem, natürlichem Lodenstoff bezogen ist. Der traditionelle Wollstoff bringt Wärme, Struktur und eine besondere Haptik ins Schlafzimmer

Massivholzbett ölen – natürliche Pflege für dauerhaft schöne Oberflächen

Massivholz ist ein lebendiges Naturmaterial, das auf Licht, Luftfeuchtigkeit und Temperatur reagiert. Durch das Ölen wird die Holzoberfläche geschützt, ohne die natürlichen Poren zu verschließen. Das Holz bleibt atmungsaktiv, erhält einen dezenten Glanz und seine Maserung tritt deutlich hervor. Zudem wirkt ein gutes Holzöl schmutzabweisend und verlängert die Lebensdauer Deines Bettes.

Massivholz richtig ölen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Oberfläche vorbereiten
Reinige das Holz mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Bei Bedarf kannst Du es leicht anschleifen (Körnung 180–220), um Unebenheiten zu glätten. Wichtig: Staub gründlich entfernen!

2. Holzöl gleichmäßig auftragen
Verwende ein natürliches Hartöl oder Pflegeöl, das für Möbel geeignet ist. Trage es mit einem fusselfreien Tuch oder Pinsel gleichmäßig in Faserrichtung auf.

3. Einwirkzeit abwarten
Lass das Öl etwa 15–30 Minuten einziehen – je nach Herstellerangabe. In dieser Zeit dringt es tief in die Holzstruktur ein.

4. Überschüssiges Öl abnehmen
Wische anschließend nicht eingezogenes Öl sorgfältig mit einem sauberen Tuch ab. So vermeidest Du klebrige oder fleckige Stellen.

5. Trocknen lassen

Gib dem Holz ausreichend Zeit zum Aushärten – mindestens 24 Stunden, besser länger. Währenddessen sollte die Fläche staubfrei bleiben.

Wie oft solltest Du Dein Massivholzbett ölen?

In der Regel reicht es aus, Dein Massivholzbett ein- bis zweimal im Jahr zu ölen – je nach Raumklima und Nutzung. Wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, stumpf aussieht oder kleine Kratzer entstehen, ist eine neue Behandlung sinnvoll.

Sicherheit beim Umgang mit Holzöl

Mit Öl getränkte Lappen können sich bei falscher Lagerung selbst entzünden. Deshalb solltest Du sie nach dem Gebrauch in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren oder sofort mit Wasser tränken und fachgerecht entsorgen.

Kurzfassung: Die Checkliste für Deinen Massivholzbett-Kauf

1. Welches Massivholzbett passt zu Dir?

Überlege, was Dir wichtig ist: natürliches Design, Stabilität, Nachhaltigkeit? Ein metallfreies Bett sorgt für ein ruhiges Schlafklima, Betten mit Schubkasten bieten praktischen Stauraum. Auch Sondergrößen wie Familienbetten sind möglich.

2. Welche Holzart soll es sein?

Eiche, Buche, Zirbe, Esche oder Nussbaum – jede Holzart sieht nicht nur anders aus, sondern fühlt sich auch unterschiedlich an. Massivholz bringt Wärme und Charakter ins Schlafzimmer – such Dir aus, was zu Dir passt.

3. Brauche ich passende Nachtkästchen dazu?

Ein harmonisches Schlafzimmer lebt vom Zusammenspiel aller Möbel. Überlege, ob Du Nachtkästchen im gleichen Holz dazuwählen möchtest – und prüfe, welche Maße neben Deinem Bett Platz finden, ohne den Raum zu überladen.

4. Wie pflegst Du Dein Bett richtig?

Massivholz bleibt schön, wenn Du es regelmäßig mit natürlichem Holzöl pflegst. So schützt Du die Oberfläche und bringst die Maserung richtig zur Geltung. Einmal im Jahr ölen reicht meist aus.